Willkommen bei GSI
Unser Ziel ist es, die weltbesten Sim-Racing-Produkte für kompromisslose, wettbewerbsfähige Sim-Racer zu entwickeln. Der Hyper P1 ist unser Flaggschiffprodukt, das sich durch außergewöhnliche Leistung, Haltbarkeit und Stil auszeichnet. Unser Team hat unzählige Stunden damit verbracht, jeden Aspekt des Rads zu entwickeln und zu verfeinern, um sicherzustellen, dass es Ihre Erwartungen erfüllt und übertrifft.
ABSCHNITT 1.0
Hyper P1 Layout
Vorderseite
- Daumen-Encoder (x4)
- LCD-Touchscreen-Display
- RGB-LED-Rev-Streifen + Seitenblinker
- 7-Wege-Multischalter (x3)
- Druckknopf-Drehgeber (x5)
- RGB-LED-Tasten (x12)
- Silikongriffe
Hinteren
- Obere Paddel (x2 / optional)
- 70-mm-PCD-Montage (optionales AH50 abgebildet)
- Schaltwippen (x2)
- Anschluss für GSI-Spiral-USB-Kabel
- Kupplungspaddel (x2)
ABSCHNITT 2.0
Montage am Radstand
Jedes GSI-Rad hat einen 70-mm-PKD (Pitch Circle Diameter). Die meisten Hubs mit 70-mm-PCD lassen sich an den Hyper P1 anschließen. Wenn möglich, verwenden Sie für die Befestigung am Radkörper immer die gewindefreie Seite der Nabe. Wenn eine Nabe über nabenseitige Gewinde befestigt werden muss, müssen Sie unverlierbare Schrauben verwenden , um eine Beschädigung von Rad und Nabe zu verhindern.
Wir empfehlen, zwischen Rad und Radstand einen Abstand von mindestens 50 mm vorzusehen, um zu verhindern, dass das spiralförmige USB-Kabel mit dem Radstand kollidiert.
ABSCHNITT 2.1
MONTAGEWARNHINWEISE
- Verwenden Sie niemals normale Schrauben, um Gegenstände (Naben, Räder usw.) von Gewinde zu Gewinde zu verbinden. Es kommt zur Beschädigung der Gewinde! Sie müssen unverlierbare Schrauben verwenden , um zwei Gewindeteile ordnungsgemäß zu befestigen.
- Verwenden Sie keine Schrauben, deren Gewinde mehr als 4 mm über die Nabenlippe hinausragt. GSI-Naben haben beispielsweise eine 8-mm-Lippe, der Radkörper ist 4 mm dick. In diesem Fall wäre die geeignete kombinierte Schraubenlänge 12 mm. Wenn Sie es länger tun, besteht die Gefahr, dass Sie in die Platine des Rads schrauben und diese zerstören.

Abschnitt 2.2
Nabenmontage
-
AH50-Nabe / AH100-Nabe
Platzieren Sie die gewindefreie Seite der Nabe mit dem GSI-Logo nach oben auf der Rückseite des Radkörpers und richten Sie die Schraubenlöcher aus. -
M5 12-mm-Schrauben (im Lieferumfang enthalten)
Schrauben Sie die x6 mitgelieferten Schrauben mit einem 4-mm-Inbusschlüssel ein, bis sie die Basis der Nabe erreichen. -
Hyper P1-Montagegewinde (70 mm PCD)
Ziehen Sie die Schrauben sternförmig mit einem 4 mm-Inbusschlüssel an.
Abschnitt 2.3
QRS-1-Montage
- QRS-1 radseitig
- Radseitige Schrauben (im Lieferumfang enthalten)
- QRS-1 Basisseite
- Basisseitige Schrauben (im Lieferumfang enthalten)
- Lösen Sie die QRS-1-Hälften, indem Sie den Zugring zusammendrücken.
- Ihre Radstand-Montagelösung bestimmt, ob Sie die mitgelieferten kürzeren oder längeren Schrauben verwenden. Hier sind die häufigsten Konfigurationen:
Szenario Nr. 1
BASISSEITE: x3 kurze Schrauben
RADSEITE: x3 kurze Schrauben
Szenario Nr. 2
BASISSEITE: x6 lange Schrauben + x6 Muttern (falls erforderlich)
RADSEITE: x6 kurze Schrauben
WICHTIG: Verwenden Sie bei der radseitigen Montage des QRS-1 niemals die mitgelieferten längeren Schrauben oder Schrauben mit einer Länge von mehr als 16 mm, um eine Beschädigung der internen Elektronik zu vermeiden. - Platzieren Sie bei zentrierter Radstandwelle die QRS-1-Basisseite mit dem Text aufrecht auf Ihrer Radstandhalterung und schrauben Sie die Schraube der entsprechenden Länge ein (wir empfehlen die Verwendung des SC2-X-Adapters für Simucube 2-Radstände).
- Platzieren Sie das QRS-1-Rad mit der GSI-Logoseite nach oben auf der Rückseite des Rads und richten Sie die Schraubenlöcher aus. Bringen Sie nur die entsprechende Anzahl kurzer Schrauben an .
- Schrauben Sie die Schrauben mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel fest, bis sie bündig anliegen. Ziehen Sie die Schrauben mit dem kurzen Ende des Inbusschlüssels fest.

Abschnitt 2.4
SC2-X-Montage
-
SC2-X-Adapter
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Ihr Simucube 2-Radstand vollständig ausgeschaltet ist und dass alle Anbauteile vom Radstand entfernt sind. Der vorinstallierte Simucube-Basisseiten-QR sollte mit aufrechtem Logo sichtbar sein. -
M5 30-mm-Schrauben (im Lieferumfang enthalten)
Entfernen Sie mit einem 4-mm-Inbusschlüssel die x3 vorinstallierten Schrauben vom simucube-basisseitigen QR. Richten Sie den SC2-X-Adapter an den Schraubenlöchern der Radstandwelle aus und befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben. -
QRS-1 (Basisseite) – nur Referenz
Sobald der SC2-X installiert ist, können Sie Zubehör an Ihrem Simucube installieren, wie den QRS-1 oder andere 70 mm/50,8 mm PCD-QRs, Naben usw. -
QRS-1 (Bodenseitige Schrauben) – Nur Referenz
Verwenden Sie KEINE Schrauben, die mehr als 5 mm über die Lippe des Zubehörs hinausragen, das Sie am SC2-X anbringen, um eine Beschädigung des Adapters zu vermeiden und um sicherzustellen, dass sie sicher festgezogen werden können.
ABSCHNITT 3.0
Software Setup
Laden Sie die folgende Software herunter und installieren Sie sie:
ABSCHNITT 3.1
USB-ANSCHLUSS
Bevor Sie fortfahren, empfehlen wir dringend die Verwendung der folgenden Verbindungsmethode:
- GSI-Spiral-USB-Kabel → USB-Hub mit Stromversorgung → PC
Die Verwendung eines USB-Hubs mit Stromversorgung zum Anschließen des Lenkrads an Ihren PC hilft, Verbindungsprobleme zu vermeiden, indem er zusätzlichen Strom für den Betrieb des Displays und der LEDs bereitstellt.
Abschnitt 3.2
Mit PC verbinden
-
GSI-USB-Spiralkabel (PC-Seite)
Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Hub mit eigener Stromversorgung an Ihren PC und die Stromquelle angeschlossen ist, und schließen Sie dann das Kabel an den USB-Hub mit eigener Stromversorgung an. -
GSI-USB-Spiralkabel (Radseite)
Schließen Sie das Kabel an das Rad an und stellen Sie sicher, dass der kodierte Teil mit dem Anschluss im Rad übereinstimmt (siehe Schritt 3). -
Kodierter Stecker.
Die Radseite des Kabels hat eine kleine Kerbe. Stellen Sie sicher, dass diese Kerbe nach oben zeigt, damit sie leicht mit dem Rad verbunden werden kann. Schrauben Sie die Metallkupplung auf das Rad, bis sie fest sitzt. - Starten Sie simOS und gehen Sie zu: Alle Geräte > Hyper P1. Falls verfügbar, aktualisieren Sie die Firmware Ihres Rads auf die neueste Version.
Abschnitt 3.3
SimHub-Setup
Laden Sie SimHub herunter und befolgen Sie die Installationsanweisungen.
Öffnen Sie nach der Installation SimHub und führen Sie die folgenden Schritte aus.
Wähle Profil
Wählen Sie eines von zwei Profilen:
-
Easy Profile
Steuern Sie die LED-Farben der Räder ganz einfach über SimHub. Dieses Profil fasst LEDs in wählbaren Gruppen zusammen (4 pro Taste/Drehknopf). Dieses Profil wird als „Empfohlen“ hervorgehoben. -
Erweitertes Profil (GSI-LED-Profile)
Steuern Sie jede LED einzeln (insgesamt 88) für unbegrenzte Möglichkeiten. Sie müssen dieses Profil verwenden, wenn Sie benutzerdefinierte GSI-LED-Profile verwenden.
Hinweis: Sie können Profile jederzeit ändern, indem Sie das Gerät löschen und erneut hinzufügen. Bitte beachten Sie, dass dadurch alle zuvor vorgenommenen Anpassungen gelöscht werden. Sie können Geräteeinstellungen oben auf der Geräteseite exportieren, um Ihre Anpassungen zu speichern.
Dash-Setup
Bevor Sie fortfahren, laden Sie diese Dateien herunter und installieren Sie sie:
-
Laden Sie Oswald.zip herunter.
Beenden Sie SimHub, indem Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken. Extrahieren Sie Oswald.zip und öffnen Sie den Ordner mit dem Titel „static“. Wählen Sie alle Schriftartdateien im Ordner aus, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Installieren“. -
Laden Sie Hyper P1 Dash herunter.
Öffnen Sie die Datei. Es erscheint ein Popup-Fenster. Klicken Sie auf „In SimHub-Bibliothek importieren“.
- Öffnen Sie SimHub und gehen Sie zu: Geräte > Hyper P1 > LCD .
- Stellen Sie sicher, dass „Touchscreen aktivieren“ aktiviert ist, und wählen Sie „Erweiterter Touch-Modus“ aus .
- Wechseln Sie unter Angezeigtes Dashboard zu GSI Hyper P1 .
Touchscreen-Setup
Bevor Sie fortfahren:
- Stellen Sie zu Ihrer Sicherheit sicher, dass Ihr Radstand ausgeschaltet ist.
- Gehen Sie in SimHub zu „ Spiele“ , suchen Sie in der Liste nach Ihrem Sim-Titel und klicken Sie darauf, um ihn zu aktivieren.
- Starten Sie Ihren Sim-Titel, wählen Sie ein Fahrzeug aus und machen Sie sich auf den Weg. Sie sollten das Hyper P1-Dash-Update sehen und Fahrzeug- und Sitzungsinformationen anzeigen.
- Lassen Sie den Simulator laufen und wechseln Sie zurück zu SimHub.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Steuerelemente“ .
- Suchen Sie nach Dash-Aktion A auslösen und wählen Sie Zum Konfigurieren klicken aus . Tippen Sie auf die linke Seite des Bildschirms.
- Suchen Sie nach Dash-Aktion B auslösen und wählen Sie Zum Konfigurieren klicken aus . Tippen Sie auf die rechte Seite des Bildschirms.
Hinweis: Sie können diese Teile des Armaturenbretts auch einer beliebigen Taste oder Eingabe am Lenkrad zuordnen, wenn Sie „Zum Konfigurieren klicken“ verwenden.
LED-Setup
Wählen Sie einen LED-Profiltyp aus und laden Sie ihn herunter, oder laden Sie alle herunter und verwenden Sie Ihren Favoriten.
Verlaufsprofile:
- Aufstieg
- Horizont
- Prime
- TKX
- Luxuriös
- Suzuki
- Scharlach
- Miami
- Von der Sonne geküsst
- Gehen Sie zur Registerkarte LEDs .
- Klicken Sie auf Profilmanager
Wählen Sie LED-Profile zum Importieren aus
- Wählen Sie eines oder alle heruntergeladenen LED-Profile zum Importieren aus.
VIEL SPASS MIT IHREM HYPER P1
EINRICHTUNG ABGESCHLOSSEN
Wenn Sie Fragen haben, chatten Sie mit uns in der Discord-Community oder eröffnen Sie ein Support-Ticket.
Abschnitt 4.0
simOS-Übersicht
Geräteinfo
Allgemeine Informationen zum verwendeten Rad anzeigen. Klicken Sie hier, um Folgendes anzuzeigen: Modell, Seriennummer des Mainboards und Firmware-Update.
Kupplungsmodi
-
Kalibrierung
simOS kalibriert die Kupplungen automatisch. -
Doppelkupplung
Wird verwendet, um die schnellsten Starts vom Start weg zu ermöglichen. Wird in Verbindung mit den Einstellungen „Set Bite Point“ und „Set Master“ verwendet. Die „Master“-Kupplung verfügt über den gesamten Kupplungsbereich, während die Sekundärkupplung nur bis zum angegebenen „Bite Point“ einrückt. -
Launch Control
Wie der Doppelkupplungsmodus, aber mit einer Besonderheit: Jede Kupplung hat den vollen Bereich, wenn sie einzeln verwendet wird, aber wenn beide Kupplungen vollständig betätigt werden, wird die zuerst gelöste Kupplung als „Master“ festgelegt und die verbleibende Kupplung wird zur sekundären Kupplung wird nur bis zum angegebenen „Bisspunkt“ aktiviert. -
Gas und Bremse
Ermöglicht die Zuordnung der Kupplungspaddel als separate Eingänge, die normalerweise für Gas und Bremse verwendet werden.
Bisspunkt
Legt den maximalen Prozentsatz der sekundären Kupplung fest (standardmäßig linke Kupplung). Ziehen Sie im Stillstand im Simulator die Sekundärkupplung und treten Sie das Gaspedal vollständig durch, bis das Fahrzeug anfängt, sich vorwärts zu bewegen. Passen Sie den Bisspunkt an, indem Sie den Schieberegler ziehen und auf „Bisspunkt festlegen“ klicken, und testen Sie ihn erneut, bis Sie mit dem Start zufrieden sind.
Hauptkupplung einstellen
Standardmäßig ist die Hauptkupplung auf die rechte Kupplung eingestellt. Wenn Sie lieber die linke Kupplung als Master verwenden möchten, wählen Sie „Links“ und klicken Sie auf „Master festlegen“. Die aktuelle Hauptkupplung wird in der oberen rechten Ecke der Anwendung definiert.
Encoder-Einstellungen
Diese Einstellung ändert sich, wenn Eingangssignale gesendet werden, wenn die Tastenfunktion der vorderen Drehregler verwendet wird. Standardmäßig fungieren die Drehknöpfe bei „ On Push“ als normale Tasten, bei denen durch Drücken und Halten der aktive Zustand des Drehknopfs (gedrückt oder nicht gedrückt) angezeigt wird.
Bei der Einstellung „On Release“ wird ein Impulseingang nur dann gesendet, wenn der Drehknopf losgelassen wurde und der Drehknopf nicht gedreht wurde. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird eine sekundäre Ebene zur Drehfunktion aktiviert, indem Sie die Drehregler gedrückt halten und dann drehen können. Dadurch wird jeder Drehregler zu einer 5-Wege-Eingabe.
Über
Sehen Sie sich die aktuelle Version von simOS an.
ABSCHNITT 5.0
Reinigung und Wartung
Wartung des Schalthebels
GSI-Schalthebel werden ab Werk vorgeschmiert. Bei längerem Gebrauch müssen Sie an den angegebenen Stellen (siehe Bild) erneut eine kleine Menge PTFE-Schmiermittel auftragen, damit sie optimal funktionieren. Verwenden Sie KEINE Sprühschmierstoffe und KEINE überschüssigen Schmierstoffe. Seien Sie beim Auftragen vorsichtig und lassen Sie es nicht auf andere Teile des Rads gelangen.
- Schmierstoffbereich Nr. 1
- Schmierstoffbereich Nr. 2
Kupplungswartung und -einstellungen
-
Wartung
Bei GSI-Kupplungen muss möglicherweise PTFE-Schmiermittel auf die Federauflagepunkte im Kupplungsgehäuse aufgetragen werden, um eine reibungslose Betätigung zu gewährleisten. -
Einstellungen
Lösen Sie mit einem 2-mm-Inbusschlüssel mit kurzem Ende beide Schrauben an beiden Enden der Kupplung (aber entfernen Sie sie nicht), bis Sie das Haltepaddel frei bewegen können. Stellen Sie das Haltepaddel in eine für Sie angenehme Position und ziehen Sie dann beide Schrauben wieder fest.
Allgemeine Reinigung
- Ziehen Sie vor der Reinigung das spiralförmige USB-Kabel vom Rad ab.
- Wischen Sie das Display, die Tastenkappen und das Aluminiumgehäuse vorsichtig mit einem weichen Mikrofasertuch ab. Für stärkeren Schmutz verwenden Sie 99 %igen Isopropylalkohol. Verwenden Sie eine weiche Detailbürste, um Schmutz von schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.
- Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auf die Etiketten auszuüben, da dies die matte Oberfläche beschädigen kann.
Etikettenreinigung
- Verwenden Sie zum Reinigen der Etiketten ein in 99 % Isopropylalkohol getauchtes Wattestäbchen.
- Bürsten Sie die Oberfläche der Etiketten vorsichtig mit dem angefeuchteten Wattestäbchen ab und nehmen Sie überschüssigen Alkohol mit der trockenen Seite auf.
- Dadurch wird verhindert, dass sich auf den Etiketten Trocknungsflecken bilden.
Etikettenpflege
- Um kleinere Oberflächenfehler von den Etiketten zu entfernen, verwenden Sie eine Heißluftpistole bei 38 °C (100 °F) aus einer Entfernung von etwa 30 cm (1 Fuß), während Sie sich kontinuierlich um das Etikett bewegen.
- Vermeiden Sie es, zu viel Hitze auf die Radfläche auszuüben, da dies die Etiketten/Knöpfe beschädigen kann.
Etikettenaustausch
- Um die Etiketten auszutauschen, entfernen Sie alle drei Multischalter mit einem 1,5-mm-Sechskantschraubendreher. Suchen Sie das Schraubenloch unter dem „G“-Logo und schrauben Sie es teilweise heraus, bis der Schalter von der Radfläche abgehoben werden kann.
- Legen Sie die Multischalter beiseite und lassen Sie die Schrauben drin, bis es Zeit ist, sie wieder anzubringen.
- Entfernen Sie die Etiketten vorsichtig mit den Fingernägeln oder einer weichen Kunststoffpinzette, um eine Beschädigung der Kohlefaserplatte zu vermeiden.
- Sollten noch Klebereste zurückbleiben, verwenden Sie die Klebeseite der entfernten Etiketten, um die Oberfläche wiederholt aufzukleben und wieder abzulösen, um den restlichen Kleber zu entfernen.
- Alternativ können Sie ein mit Aceton befeuchtetes Wattestäbchen verwenden und es in kreisenden Bewegungen bewegen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Verwendung von Aceton, da es sich um eine flüchtige Verbindung handelt und daher von einem Erwachsenen mit Vorsicht gehandhabt werden sollte.
ABSCHNITT 6.0
Fehlerbehebung
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigen Sie ein sauberes, zuverlässiges USB-Datendurchsatzsignal und keine EMI (elektromagnetische Interferenz) von anderen Geräten.
- Verbinden Sie das Rad über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung oder direkt mit dem Computer.
- Vermeiden Sie zu lange USB-Verlängerungskabel. Bei längeren USB-Verlängerungen verschlechtern sich die Daten.
- AMD-Systeme mit bekanntermaßen schlechter USB-Leistung werden auf AGESA-BIOS 1.2.0.2 oder höher aktualisiert. (Überprüfen Sie die Website Ihres Motherboard-Herstellers)
- Überprüfen Sie das Gerät auf EMI (elektromagnetische Interferenz) und erden Sie es bei Bedarf.
- Versuchen Sie alternative USB-Anschlüsse, wenn ein Anschluss nicht den Spezifikationen entspricht.
- Überprüfen Sie das Spiralkabel, um sicherzustellen, dass das Kabelgehäuse fest verschraubt ist.
- USB teilt den Datendurchsatz mit allen Geräten im System. Stellen Sie sicher, dass Sie den USB-Baum nicht überlasten.
- Verwenden Sie eine dedizierte PCIE-USB-Karte. (Wir empfehlen NEC-Chipsatzkarten)
Abschnitt 7.0
Sichere Nutzung und Garantie
Weitere Informationen finden Sie in den vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen .
Warnungen und Anweisungen zur sicheren Verwendung
- WARNUNG: Erstickungsgefahr – Kleinteile, Aufsicht eines Erwachsenen erforderlich! Lassen Sie Kinder niemals das GSI-Lenkrad oder die mitgelieferten Teile oder Werkzeuge ohne Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
- Benutzen Sie niemals ein beschädigtes oder in irgendeiner Weise defektes Produkt, stellen Sie die Verwendung ein und wenden Sie sich an den Wiederverkäufer oder den Hersteller.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie Teile am Lenkrad austauschen, hinzufügen oder davon entfernen.
- Stellen Sie immer sicher, dass jeder, der das GSI-Lenkrad verwendet, den Inhalt der oben genannten Anleitung gelesen und verstanden hat.
- Überprüfen Sie immer, dass alle Verbindungen und Schnellspanner fest angezogen sind, bevor Sie das Lenkrad verwenden.
- Öffnen Sie NICHT das Lenkrad.
- Das GSI-Lenkrad oder Teile davon dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden als für den Zweck, für den sie bestimmt sind. GSI-Produkte sind für die Verwendung als USB-Eingabegerät an einem Computer gedacht. NICHT IN EINEM ECHTEN AUTO VERWENDEN! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts entstehen.
- Befestigen Sie das GSI-Lenkrad immer mit M5-Schrauben (6 Stück) an der Direktantriebsbasis. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sicherzustellen, dass die Plattform der Verwendung des GSI-Lenkrads standhält.
Betriebsumgebung und sichere Lagerbedingungen
- 15°C – 35°C Temperatur, nicht kondensierende Luftfeuchtigkeit.
- Setzen Sie das GSI-Lenkrad oder die mitgelieferten Teile keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
- Nur zur Verwendung und Lagerung im Innenbereich.
Garantie
Für das Produkt gilt eine Garantie von 1 Jahr, ausgenommen Situationen und Ereignisse, in denen:
- Gebrauchs- oder Pflegehinweise wurden missachtet.
- Das Produkt wurde falsch oder nachlässig verwendet.
- Nach der Übergabe des Produkts ist ein Unfall oder ein anderes Ereignis eingetreten, bei dem das Produkt durch äußere Einflüsse beschädigt wurde.
- Normale Gebrauchsspuren.
Das Produkt mit CE-Kennzeichnung
erfüllt die EU-Standards für Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz.
Hersteller: Gomez Sim Industries LLC
Herstelleradresse: 1167 Mississippi Ave #100, Dallas, Texas 75207